Was ein elektrischer Rollator wirklich können muss – die wichtigsten Kaufkriterien

Was ein elektrischer Rollator wirklich können muss – die wichtigsten Kaufkriterien

Elektrische Rollatoren mit Fahrfunktion gelten als echte Innovation für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Doch worauf kommt es wirklich an, wenn man ein Modell sucht, das nicht nur fährt, sondern auch sicher, sanft und komfortabel im Alltag überzeugt?


Wir haben die wichtigsten Must-Have-Funktionen und Kaufkriterien für Sie zusammengefasst – für maximale Unabhängigkeit, Sicherheit und Alltagstauglichkeit.


✅ MUST-HAVE-FUNKTIONEN (technisch & funktional)


1. Elektrischer Fahrmodus mit sanftem Anlauf

   Ruckfreier Start und stufenlose Beschleunigung sind entscheidend – niemand möchte einen ruckartigen Ruck nach vorne erleben. Eine maximale Fahrgeschwindigkeit von ca. 6 km/h (Fußgängertempo) ist ideal.


2. Manuell nutzbar ohne Motor

   Auch wenn der Akku leer ist, muss der Rollator als normaler Gehwagen nutzbar sein.


3. Schiebehilfe / Anfahrhilfe

   Unterstützt beim Anfahren oder bei Steigungen – das spart Kraft und sorgt für mehr Mobilität.


4. Starker, entnehmbarer Akku (mind. 5–7 km Reichweite)

   Ein einfach zu ladender Akku, der sich auch extern laden lässt, erhöht die Flexibilität. Eine Ladezustandsanzeige sollte nicht fehlen.


5. Sichere, automatische Bremsunterstützung

   Eine gute Bergabbremsung oder sogar eine Notbremsautomatik sind echte Sicherheitsmerkmale. Manuelle Feststellbremse bleibt Pflicht.


6. Intuitive Steuerung

   Große, gut erkennbare Knöpfe oder Tasten für „Vor“, „Zurück“ und „Stop“. Kein Display-Chaos – einfache Bedienbarkeit ist entscheidend.


✅ MUST-HAVE-DESIGN- & KOMFORTMERKMALE


1. Gepolsterter Sitz mit Rückenlehne

   So wird jede Pause zum bequemen Sitzmoment – ideal für längere Spaziergänge oder beim Warten.


2. Federung oder Dämpfung

   Kopfsteinpflaster oder unebene Wege werden mit einer Dämpfung deutlich angenehmer zu befahren.


3. Faltbar und transportfähig

   Einfach zusammenklappbar, leicht genug für Kofferraum und öffentliche Verkehrsmittel – ideal ist ein Gewicht unter 20 kg mit Akku.


4. Leichtlauf-Räder mit Profil

   Für sicheres Fahren auf Asphalt, Schotter oder Teppich. Robuste Räder mit gutem Grip sind Pflicht.


5. Beleuchtung & Reflektoren

   Für mehr Sichtbarkeit im Dunkeln oder bei schlechtem Wetter. Blinker sind optional, aber sinnvoll.


✅ SICHERHEIT & ZULASSUNG


1. Zugelassen als Medizinprodukt (CE / MDR-konform)

   Sicherheit durch offizielle Zulassung – besonders wichtig bei Erstattung durch Krankenkassen.


2. Zuverlässige Motorabschaltung bei Gefahr

   Automatische Motorbremse, sobald der Nutzer den Griff loslässt.


3. Notstopp-Taste & akustische Signale

   Sofort anhaltbar im Notfall – akustische Warnsignale erhöhen die Sicherheit.


✅ SONSTIGE WICHTIGE KAUFKRITERIEN


- Ersatzteile & Service in Deutschland verfügbar

- Versorgung über Krankenkasse möglich oder vorbereitbar

- App-/Fernbedienung (optional)

- Maximale Belastbarkeit: mind. 120 kg

- Design: Nicht „krankenhausmäßig“, sondern modern und stilvoll


🔑 Entscheidende Verkaufsargumente für Senioren oder Angehörige:


- „Er hilft bergauf und bergab – Sie müssen kaum noch schieben.“

- „Sicher, stabil, fährt sanft und stoppt bei Bedarf automatisch.“

- „Sitzen, fahren, schieben – alles in einem.“

- „Sie bleiben länger unabhängig und mobil, auch ohne fremde Hilfe.“


Fazit:

Ein moderner elektrischer Rollator ist mehr als nur ein „Gehwagen mit Akku“. Er ist ein Stück Freiheit – vorausgesetzt, die Technik ist auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt. Wer diese Must-Haves beachtet, trifft eine gute Wahl – für sich oder für Angehörige.

Back to blog
E-Rollator Romiro, Elektrischer Rollator, Smart-Rollator

Buy Romiro

We have more information, with pictures, videos and technical information in our online shop. Just click here:

Online shop